Projekt "Asoka"
Eine
wirklich gute Zusammenarbeit führen wir seit Juli 2014 mit Asoka el Grande auf dem spanischen
Festland. Der Verein leistet eine großartige Arbeit und wir sind glücklich
darüber, zumindest bei der Vermittlung der Tiere helfen zu können.
Asoka el Grande ist ein gemeinnütziger, gesetzlich zugelassener Verein, dessen
Hauptziele darin bestehen, die Vernachlässigung und Misshandlung von Tieren
anzuprangern, Tiere zu schützen und sie zu vermitteln. Es handelt sich um einen
komplett unabhängigen Verein, dessen einzige Finanzierungsquellen die
Mitgliedsbeiträge und die erhaltenen Spenden sind.
Asoka el Grande betrachtet es als wesentlich, dem Problem der vernachlässigten
Tiere Aufmerksamkeit zu schenken. Jedes Jahr befinden sich tausende
vernachlässigter Tiere in der Obhut von Asoka. Ein Großteil kommt während der
Ferienzeit in die Tierheime, wenn die Familien, die ein Haustier haben, es
einfach seinem Schicksal überlassen und aussetzen, weil sie nicht wissen, wohin
damit. Das Traurigste daran ist jedoch, dass die Zahl der Verwahrlosten nicht
abnimmt, sondern im Gegenteil, jedes Jahr zunimmt. Leider ist dieses Verhalten
nicht strafbar, weswegen die Menschen, die ein Tier aussetzen oder misshandeln,
nicht daran gehindert werden, es wieder zu tun. Die aktuelle Regierung ist zwar
um den Schutz der Haustiere bemüht, leider beinhalten die Gesetze aber meist
keine konkreten Strafen.
Asoka ist bemüht, die gesetzlich festgelegten Aufenthaltsfristen für die
aufgenommenen Tiere auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Die Tiere werden so
lange im Tierheim behalten, bis ihre Besitzer wieder auftauchen oder sie von
verantwortungsbewussten Menschen adoptiert werden. Nach erfolgreicher Adoption
wird von den Vereinsmitgliedern überprüft, ob das Tier in der neuen Familie gut
behandelt wird.
Die Tiere, die bei Asoka ankommen, erhalten Futter, Aufmerksamkeit und die
nötige hygienische und gesundheitliche Pflege. Kein Tier wird eingeschläfert,
außer aus humanitären Gründen, also bei tödlichen Krankheiten, angeborenen
Fehlbildungen, die die Weiterentwicklung und ein normales Leben verhindern oder
bei schweren Unfällen, von denen sich das Tier nicht mehr erholen kann. Nur in
diesen Fällen werden die Tiere ohne Schmerzen eingeschläfert und das geschieht
immer nach tierärztlichen Kriterien.
In den drei Tierheimen von Asoka ist das Leben und die Zukunft der Tiere
gesichert, aber für die Tiere wäre es natürlich schöner, wenn sie eine Familie
fänden, die sie aufnimmt und bei der sie eine zweite Chance bekämen. Für viele
von ihnen gelingt es immer wieder, ein neues Zuhause zu finden, aber einige von
ihnen bleiben Jahr für Jahr bei Asoka...
Asoka führt außerdem noch andere Aktionen durch, die den Menschen die Schwere
der Vernachlässigungen und die Verantwortung, die es mit sich bringt, ein
Haustier zu halten, bewusst machen sollen.
Hier ein paar Eindrücke der Tierheime von Asoka el Grande:
Tierheim in Alicante:
Tierheim in Castalla:
Tierheim in Orihuela (bevor Asoka die Leitung übernommen hat, war es eine Tötungsstation):