Wenn Sie sich für eines unserer Tiere in der Vermittlung interessieren, stehen Ihnen die in der jeweiligen Beschreibungen unten angegebenen Ansprechpartner/innen gerne für ein telefonisches Gespräch oder per E-Mail zur Verfügung. Oder füllen Sie direkt unseren Fragebogen aus, auf dem Sie gerne auch eine Nachricht hinterlassen können. Wir werden uns bemühen, auf alle Ihre Fragen einzugehen um einschätzen zu können, ob das Tier zu Ihnen passen könnte.
Sollten von beiden Seiten alle Voraussetzungen für eine Vermittlung gegeben sein, bitten wir Sie darum (falls noch nicht geschehen), unseren Fragebogen auszufüllen. Anschließend vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine so genannte Vorkontrolle. Wenn auch nach dem Gespräch im Rahmen der Vorkontrolle sowohl von Ihrer als auch von unserer Seite ein gutes Gefühl vorhanden ist, schließen wir mit Ihnen einen Schutzvertrag und ihr Schützling kann schnellstmöglich zu Ihnen ziehen.
Eine ausführliche Beschreibung und viele Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren allgemeinen Informationen zur Vermittlung.
Bitte beachten Sie, dass wir kein Tier ohne Vorkontrolle vermitteln. Ebenfalls behalten wir uns das Recht vor, nach einiger Zeit im neuen Zuhause eine Nachkontrolle durchzuführen.
Hunde: (327,10 Euro
zzgl. 7% Ust.) =
350,00 Euro
(Vermittlung von Welpen: bei erfolgter Kastration innerhalb von sieben Monaten
nach der Vermittlung erstattet Herztier nach Vorlage des
Nachweises 50,00 Euro der Schutzgebühr.)
spezielle Notfälle: (149,53 Euro Euro zzgl. 7% Ust.)
160,00
Euro
(Betrifft ausschließlich die Vermittlung von Tieren, bei
denen es vorher absehbar ist, dass weiterhin Tierarztkosten entstehen.)
Katzenwelpen:
(112,15 Euro zzgl. 7% USt.)
120,00 Euro
Katzen, nícht kastriert: (151,26 Euro zzgl. 7% Ust.) 180,00 Euro
Katzen, kastriert: (168,07 Euro zzgl. 7% Ust.) 200,00 Euro
Hier finden Sie eine Aufstellung über die durchschnittlichen Kosten, die wir für einen Hund aufbringen müssen - ein Teil dieser Kosten wird durch die Schutzgebühr gedeckt. Nicht enthalten sind die Kosten für eventuelle tierärztliche Behandlungen im Krankheitsfall.
Beschreibung |
erwachsener Hund |
Welpe |
EU-Pass + Impfung(en) |
50,00 |
80,00 |
Aufbaupräperate (immunstärkend) |
0,00 |
90,00 |
Chip + Injektion |
10,00 |
10,00 |
Entwurmung, Floh-/Zeckenmittel |
40,00 |
30,00 |
Blutuntersuchungen/Tests |
100,00 |
60,00 |
Kastration (Mittelwert Hündin/Rüde) |
130,00 |
0,00 |
Futter |
50,00 |
30,00 |
Fahrtkosten |
40,00 |
40,00 |
Fluggebühr |
80,00 |
80,00 |
Gesamt |
500,00 |
420,00 |
Die oben aufgelisteten Kosten entsprechen unseren Ausgaben, wenn die Hunde nicht krank sind und behandelt werden müssen. Hinzu kommen noch die Kosten für neue Transportboxen, Telefon, Benzin u. a. Die folgende Aufstellung zeigt die häufigsten Ausgaben, die wir in der Regel zusätzlich haben (durch laufende Kosten oder Behandlungen kranker Hunde).
Schmerzmittel |
40,00 |
Röntgenbild |
50,00 |
Scalibor-Halsband (groß) |
25,00 |
Doxiciclin (Ehrlichiose) |
20,00 |
Allopurinol (Leishmaniose) |
30,00 - 50,00 |
Miltefosin (Leishmaniose) |
185,00 |
Antibiotikum |
20,00 |
Zahnstein-Behandlung |
50,00 |
Analyse mit Blutbild und Laboruntersuchungen |
120,00 |
Neukauf Transportbox |
10,00 - 200,00 |
Benzinkosten (monatl.) |
200,00 - 300,00 |
Telefon (monatl.) |
100,00 - 300,00 |
Die Schutzgebühr wird in der Regel im Vorfeld auf das Vereinskonto überwiesen und deckt einen Teil unserer Ausgaben und kommt ausschließlich den Schützlingen zu Gute, die noch auf ein festes Zuhause warten müssen. Somit ermöglichen die Schutzgebühren den noch verbliebenen Hunden und Katzen die medizinische Versorgung vor Ort und schützen das vermittelte Tier gleichzeitig davor, für "kleines Geld" unüberlegt angeschafft zu werden oder auch davor, von skrupellosen Menschen trotz Schutzvertrag profitabel weiterverkauft zu werden.